Filtrationstechnologie
Bei den Wasserinhaltsstoffen unterscheidet man zwischen Feststoffteilchen und echt gelösten Stoffen. Feststoffteilchen wie Schwebstoffe und körnige Partikel können bei ausreichender Teilchengröße und Dichte durch eine Filtration fast vollständig entfernt werden. Das Wasser durchströmt hierfür ein poröses Medium (Filtermittel), das die auszufilternden Teilchen an der Oberfläche oder im Inneren zurückhält.
Die einfachste Form der Filtration sind (rückspülbare) Feinfilter, die zur Sicherheit am Anlageneingang direkt in die Rohrleitung integriert werden. Bei größeren Verschmutzungen werden je nach Filtrationsaufgabe (mechanische Verunreinigungen, Enteisenung, Entmanganung oder Entchlorung) unterschiedliche Filtermaterialien eingesetzt wie z. B.:
- Schüttungen unterschiedlicher Körnung aus Filterkies
- Füllungen aus Hydro-Anthrasit und Aktivkohle
- oder Kombinationen verschiedener Filtermaterialien
Unsere Filtergeräte werden bei der Filtration von:
- Hauswasser
- Industriewasser
- Heizungswasser
- Flüssigkeiten und Gasen
eingesetzt.