.... um bis zu 85% niedrigere Betriebskosten!
Heizkosten sind nicht nur Energiekosten sondern Energiekosten plus Kosten für Wartung, Reparatur und Abschreibung der Heizeinrichtungen.
Alle zusammen sind Betriebskosten und die werden immer teurer.
Darum vergleichen Sie bitte nicht nur die Baukosten, sondern setzen Sie auch einen Bezug zu den Betriebskosten. Baukosten bezahlen Sie nur einmal - Teurer werdende Betriebskosten belasten Sie ein Leben lang!
Beim Effizienzhaus mit Hüllflächentemperierung wird die gering notwendige Heizenergie ohne Öl, Gas und Strom und ohne besondere technische Hilfsmittel direkt aus billigem Holz und kostenlos aus Solarstrahlung gewonnen.
Keine fossile klimaschädigende Heizenergie
Eine Wärmezentrale bestehend aus Stückholz- Kaminofen, thermischer Solaranlage, Wärmepumpe, Wärmespeicher und ein Speicher für legionellenfreies Brauchwasser erzeugen und speichern die regenerativ gewonnene Wärme. Das Wasser im Warmwasserspeicher wird im Sommer kostenlos durch die thermische Solaranlage und im Winter durch Wärmepumpe oder Holzofen erwärmt. Es dient als Wärmequelle für die gesunde Hüllflächentemperierung und das Brauchwasser. Um das Warmwasser durch die Leitungen zu bewegen, sind Pumpen mit geringer (photovoltaisch erzeugter) elektrischer Antriebsenergie notwendig.
Darum ist unsersich selbst klimatisierendes Effizienzhaus mit Hüllflächentemperierung die gesündeste, wirtschaftlichste und zukunftssicherste Methode um besonders energieeffiziente und menschen- und umweltgerechte Häuser zu bauen.
Sie schützen nicht nur ihre Gesundheit sondern auch nachhaltig ihre Finanzen. Sie sind unabhängig von immer teurer werdenden fossilen Heizstoffen, Wartungsaufwand, Reparaturkosten und weitgehend frei von Rückstellungen (Abschreibungen) für Ersatzbeschaffungskosten nicht mehr reparabler oder veralterter Haustechnik. Sie haben deshalb nachhaltig die geringsten Betriebskosten.
Die Investitionskosten
für den Bau von Effizienzhäusern mit Hüllflächentemperierung sind nicht höher als für bisherige Energiesparhäuser aber wesentlich geringer als für komplizierte Passivhäuser.
Deshalb sparen sie sofort Heiz- und Betriebskosten und nicht erst, wenn sich die erhöhten Investitionskosten für Passivhäuser nach Jahren durch die ersparten Heizkosten amortisiert haben. Deren immer höher werdende Kosten für Wartung, Reparatur- und Abschreibung für die dort notwendigen Maschinen belasten Passivhausbesitzer ein Leben lang.
Wegen ihrer äußerst geringen Umweltbelastung und ihrem sehr geringem Primärenergiebedarf (unter 15 kWh/m²a) werden sich Effizienzhäuser mit Hüllflächentemperierung unter anderem als Effizienzhaus 55" staatlich gefördert. Verbrauchsberichte von Hausbesitzern haben ergeben:
Zur Warmwasserbereitung, Raumheizung und für die Romantik des offenen Kamins kann ein Effizienzhaus mit Hüllflächentemperierung als Effizienzhaus 55 pro Jahr mit 3 bis 5 Raummeter Stückholz und ca. 200 kWh Strom für die Warmwasserpumpen auskommen. Das sind bei Stückholzpreisen von 80 €/Rm Holz und 0,22 €/kWh Strom Heizenergiekosten weniger als 280 € und 450 € pro Jahr. Diese Verbrauchswerte verändern sich natürlich je nach Anzahl der Bewohner, der Hausgröße, dem Standort, dem Benutzerverhalten und oft auch mit der Anzahl der Haustiere.
Die Nebenwirkungen der Konvektorheizung müssen Sie mit der Hüllflächentemperierung nicht mehr fürchten
- keine kalten Außenwände
- keine Wärmebrücken bei Heizkörpernischen, denn es gibt keine
- keine spürbaren Wärmeverluste beim Lüften, da die Strahlungsintensität unverändert bleibt
- keine Staubverwirbelung und -anhaftung an den Wänden, Gardinen etc.
- keine vergrauten Tapeten
- keine Geruchsbelästigung durch überhitzte Staubteilchen (Verschwelung)
- keine Austrocknung der Schleimhäute
- schlechte Luftionisation (beeinträchtigt die Widerstandskräfte des Körpers)
- häufiger Erkältungskrankheiten der oberen Atemwege
