Alpenblick

 richtig filtern
Einige Inhaltsstoffe sind geogen bedingt [wie z.B. der Eisen- oder Mangan-Gehalt], oder durch den Einfluß der Düngung (wie z.B. der Nitrat-Gehalt oder Rückstände von Pflanzenschutzmitteln).
häufig coliforme Bakterien im Wasser. Desinfektion des Brunnens, wegen Biofilmen, z.B. in den Rohrleitungen wird erforderlich. Bei der Reaktion mit Luftsauerstoff kommt es ohne Filtration zu Ausfällungen, Trübungen, Verfärbungen mit einhergehenden Geschmacksbeeinträchtigungen.
Eisen- und Mangan können zu Fleckenbildung in der Wäsche und zu Störungen in gewerblichen Betrieben führen.
Brunnenwasser mit überschüssiger Kohlensäure greift metallische Rohrleitungen aus Kupfer, Stahl und verzinktem Stahl an. Das führt zu Korrosionen und erhöhter Metallbelastung im Wasser.

 Damit Ihr Brunnenwasser richtig gefiltert ist, müssen Sie sorgfältig vorgehen, aber auch den Kosten-Nutzen-Aufwand abwägen. Die Filtergröße und den Filterinhalt können Sie in sehr unterschiedlicher Ausführung wählen.

 Quelle: Umweltbundesamt