Alpenblick

Beitragsseiten

Es kann die Energie erzeugt werden, die das Gebäude selbst benötigt

Im Fall der Solarerweiterung wird eine 16,7 kWp Photovoltaik Anlage installiert. Sie erzeugt einen Teil der elektrischen Hilfsenergie, die benötigt wird, um Kompressoren, Pumpen etc. zu betreiben. Diese Energie wird in das Netz eingespeist.

Ein komplettes, hocheffizientes Wärmepumpen-Hybridsystem für die Heizwärme- und Warmwasserbereitung verknüpft die auf regenerativer Energiebasis arbeitenden Techniken der Solarthermie und Wärmepumpe/Geothermie in besonderer Weise miteinander und ermöglicht somit sowohl die direkte Nutzung des solaren Ertrages als auch eine im Vergleich zu Standard Sole/Wasser-Wärmepumpen deutlich effizientere Betriebsweise.

Dieses Hybridsystem basiert auf der doppelten Nutzung der Sonnenenergie