Alpenblick

Knapp 40 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs werden in der EU für die Konditionierung von Gebäuden verbraucht, überwiegend in Form von importierten und/oder fossilen Brennstoffen.

Das immer aktueller werdende Energieproblem, die Finanzkrise sowie die sich verschärfenden Umweltschutzanforderungen stellen uns vor immer neue Herausforderungen und rücken das Thema energieeffizientes und solares Bauen zunehmend in den Vordergrund.

Wir setzen neue (nur wirtschaftliche) Technologien um, mit denen die Energieeffizienz im Bestandsbau erhöht sowie die Umweltbelastung durch Dämmstoffe und die Energiekosten gesenkt werden können.

Solarenergie spielt die Schlüsselrolle bei der Deckung des Energiebedarfs von Gebäuden. Die Gebäudehülle als Schnittstelle zwischen Innenraum und Außenwelt stellt große Flächen bereit, die wir zur wirtschaftlichen Ernte von Solarenergie nutzen.

Die Umwandlung der Solarstrahlung erfolgt in unterschiedliche Nutzenergien.

Mit unserer Arbeit wird die Integration von Solarenergie in Gebäude und die Gebäudehülle umfassend Wirklichkeit.

Dabei spielen ästhetische, konstruktive, architektonische und systemtechnische Gesichtspunkte eine große Rolle.